Bühne frei: Warum Theaterbesuche ein Muss für Schüler sind!
Was sah das Nashorn auf der anderen Seite des Zaunes?
Theaterbesuche ermöglichen Kindern die Wahrnehmung anderer und fremder Welten und machen unterschiedlichste Gefühle im Klassenverband erlebbar. Theater sehen und hören schenkt Kindern wertvolle Impulse, eventuell selbst in verschiedene Rollen einzutauchen. Daher sind Theaterbesuche an der Evangelischen Schraden Grundschule Großthiemig fester Bestandteil der Unterrichtsgestaltung.
Im November begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe „Luthers Rebellen“ auf den Weg in das „Theater Junge Generation“ Dresden. Dort erwartete sie das Stück „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ von Jens Raschke. In diesem durften die Kinder in die Welt von Zootieren eintauchen. Zootiere in einem Zoo direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald. Der neue Bär im Zoo findet es dort gar nicht so kuschelig wie Papa Pavian oder das im Zoo geborene Murmeltiermädchen, welche sich damit zufriedengeben, dass sie von den „Gestiefelten“ gut versorgt werden. Für das Schicksal der „Gestreiften“ hinter dem Zaun interessieren sie sich nicht oder sind bereit, wegzusehen und keine Fragen zu stellen. Der neue Bär jedoch kann den Blick nicht abwenden, stellt unangenehme Fragen, zum Beispiel über das verstorbene Nashorn, welches früher in seinem Käfig gelebt hat. Schließlich geht der Bär der Wahrheit auf den Grund und beweist am Ende echte Zivilcourage.
Im Anschluss an das Stück versammelten sich die Kinder mit der Theaterpädagogin hinter der Bühne. Diese Gespräche sind fester Bestandteil der Inszenierung und sollen Raum für individuelle Gedanken und Fragen geben.
„Es war einmal ein kunterbuntes Märchenland“
Im Dezember wurde es dann märchenhaft und weihnachtlich. Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit besuchten die Kinder aller Lerngruppen das Eismärchen in Dresden. In diesem Jahr herrscht „Chaos im Märchenwald“, denn ein Wirbelsturm reißt die Figuren aus ihren Märchen und trägt sie in fremde Welten. Gemeinsam müssen sich Peter Pan, Frau Holle, Dornröschen sowie Hänsel und Gretel auf die Suche nach IHREM Märchen begeben und dabei einige Gefahren meistern. Begeistert von den Eislaufkünsten der großen und kleinen Sportler aus dem Stück durften sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss auf der Außenbahn selbst aufs Eis wagen.
Text: Bianka Krüger
Fotos: Linda Schwarzenberger, Andrea Ackermann
Fotoserien
Theaterbesuche (MO, 16. Dezember 2024)
![Bild der Galerie](https://fotos.verwaltungsportal.de/album/2/0/7/1/5/5//gross/eis.jpg)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Kommentare (0)
Weitere Meldungen
![](https://fotos.verwaltungsportal.de/news/1/0/1/2/6/3/1/Baum.jpg)
Kreative Weihnachtsvorbereitungen in der Schule
Mo, 16. Dezember 2024
![](https://fotos.verwaltungsportal.de/news/1/0/0/0/5/2/3/Laterne.jpg)
Martinsfest
Fr, 15. November 2024